Abenteuer aus Neckargemünd

Zurück

Der unfreundliche Dorfpolizist Herr Grimm erhält seit Kurzem immer wieder anonyme Briefe, die ihm ein Unbekannter vor der Tür oder sogar im Haus ablegt. Der Schreiber fordert ihn auf, einen gewissen Schmidt aus einem Haus namens “Efeuvilla” zu werfen und ihn nach seinem richtigen Namen zu fragen. Allerdings ist in Neckargemünd kein Haus namens “Efeuvilla” verzeichnet und wiederum zu viele Schmidts, um den richtigen zu finden.

Nach dem Buch von Enid Blyton. Drehbuch & Regie: R. G. Fawson

Hörspieldateien

Die Efeuvilla – Teil I
Die Efeuvilla – Teil II

Werbe-Plakate

Fakten und Hintergründe

  • “Die Efeuvilla” ist das einzige Hörspiel in der Reihe, das ein bekanntes Buch als Vorlage hat, und zwar “Geheimnis um eine Efeuvilla” von Enid Blyton. Es ist aber die einzige Vertonung weltweit, die meisten anderen Bücher gibt es als Hörspiele (Die fünf Freunde, Geheimnis um eine siamesische Katze u.v.a. (siehe Ausschnitt unten)).
  • Das gesamte Hörspiel wurde zweimal öffentlich aufgeführt und die Einladung dazu erschien in den Lokalnachrichten (Rhein-Neckar-Zeitung im November 2016 und siehe auch Flyer oben): Sowohl im “Loch Ness” als auch im Jugendzentrum Wiesloch. Die Anzahl Zuhörer war überschaubar, so dass es bei den genannten Veranstaltungen blieb. Die anderen Hörspiele wurden in privaten Release-Parties vorgestellt an denen fast alle Sprecher teilnahmen.
  • Das Gebäude auf dem Cover ist das Schloss in Marburg.
  • Die Sprecher des Hauptkommissar Grimm und Frau Mickel sind in Wahrheit verheiratet.

Was ist nur mit Luca los? Erst wird er in seinem neuen Job des Diebstahls bezichtigt, dann ist er Hauptverdächtiger in einem Museumsraub. Dass sein Onkel, Hauptkommissar Grimm, belastende Beweise findet, verschärft die Situation zusätzlich. Eine plötzliche Wendung tritt ein, als May, die Schwester seines besten Freundes Phillie, auch noch entführt wird – nach Brasilien! Steckt die “Grüne Hand” dahinter, die an fast jedem Tatort einen grünen Handschuh hinterlässt? Was haben drei schrullige, alte Damen und drei Kaninchen mit alldem zu tun? Und wie können Phillie und seine Freundin Brine aus 9000 km Entfernung das Geheimnis einer rätselhaften Goldstatue entschlüsseln? Diesmal steht den Freunden eine wahrlich schwere Prüfung bevor.

Autor: R. G. Fawson

Hörspieldateien

Die grüne Hand – Teil I
Die grüne Hand – Teil II

Fakten und Hintergründe

  • Der Titel “Die güne Hand” ist einem Buch der Autorin Enid Blyton angelehnt (“Rätsel um die grüne Hand”), ist inhaltlich aber verschieden.
  • Die “Grüne Hand” spielt an unterschiedlichen, teilweise sehr exotischen Schauplätzen: neben Neckargemünd bei Heidelberg, sind das Frankfurt mit dem Städelmuseum und viele Orte in Brasilien, z. B. Rio de Janeiro, Brasilia und dem Amazonas. Der Autor besuchte zwölf Monate zuvor zwecks Recherchen alle Orte persönlich (Brasilien hatte er aber auch schon einige Male zuvor bereist).
  • Apropos Frankfurt: Im Oktober 2017 besuchten die Darsteller des Hauptkommissars, Frau Mickel und Frau von Altstätten an ein und dem selben Tag das Städelmuseum ohne voneinander zu wissen (sie waren sich zuvor nie begegnet). Von den zeitgleichen Besuchen wurde erst auf der Release-Party berichtet.
  • Die Zechprellerszene im Zug (bzw. deren Erzählung) hat sich in Wirklichkeit zugetragen. Auch die Rollen der drei Hannelores basieren auf real existierenden Personen, tatsächlich gab es im familiären Umfeld noch viel mehr Hannelores (insgesamt mehr als sechs).

Das größte jemals gebaute Kreuzfahrtschiff der Welt, die Speranza, legt in Hamburg ab. An Bord befinden sich viele bekannte Gesichter aus dem beschaulichen Ort Neckargemünd. Familie Kronstein folgt einer Einladung, Hauptkommissar Grimm wird von Frau von Altstätten begleitet nachdem er zwei Tickets in einem Preisausschreiben gewonnen hat, und Luca nimmt einen kleinen Job auf dem Schiff an. Alles ein Zufall? Kurz bevor die Speranza ablegt, bekommt Brine von Phillie den Auftrag, in Ludwigshafen einen wichtigen Brief abzuholen. Als der Überbringer nicht auftaucht, beginnt sie eigenständig zu recherchieren und begibt sich dadurch in Gefahr. Sie landet auf einem alten Frachter und findet bald heraus, dass es zwischen beiden Schiffen ein dunkles Geheimnis gibt. Haben die Diebstähle auf der Speranza etwas damit zu tun, die sich während der Veranstaltungen des Zauberers Mangiagalli zutragen? Oder das Verschwinden von 7 Frauen in den letzten zwei Jahren? Welche Rolle spielt der stets verärgerte Sous Chef der Speranza? Wer trifft sich heimlich in dem Yacht-Club „Das Blaue Band“? Und warum scheint Phillie diesmal an den vielen Vorkommnissen auf dem Schiff nicht im Geringsten interessiert zu sein?

Autor: R. G. Fawson
Trailer 1 – Das blaue Band
Trailer 2 – Das blaue Band

Hörspieldateien:

Das blaue Band – Teil I/III

Fakten und Hintergründe

  • “Das blaue Band” hält bis heute mehrere Sprecherrekorde: Über 30 Sprecher aus 10 Ländern, die jüngste Teilnehmerin mit 8 Jahren (Leann) und die älteste mit 100 Jahren (Frau Krüger aus Berlin).
  • Unter den vielen Sprechern sind drei professionelle Sänger: Carsten Paul (Jazz), Honey & Sara von Welle Erdball.
  • Der Autor recherchierte diesmal in Hamburg auf den Landungsbrücken und auf einem echten Kreuzfahrtschiff (MSC Seaview). Einige der Hintergrundgeräusche und Stimmen sind Originalaufnahmen.
  • Ein Akkordeonspiel in den Hafenkneipenszenen wurde von der 80jährigen Mutter des Autors gespielt.
  • Die Idee mit dem Gewinn des Preisausschreibens ist nicht abwegig: Dem Autor ist vor vielen Jahren genau das gleiche Glück zuteil worden (und kennt bis heute nicht die Quelle).

…und die Flüsternden Schatten

Eine Kindermumie, die sich selbst entzündet, ein Mann, der nachts Dinge vergräbt, um sie dann wieder ans Tageslicht zu befördern, ein Mädchen, das anscheinend aus der Vergangenheit kommt. Die 650-Jahr-Feier Neckargemünds wird von geheimnisvollen Ereignissen überschattet. Obwohl offensichtlich jemand die Feierlichkeiten verhindern will, halten die drei Hannelores unbeirrt an den Plänen für die Veranstaltungen fest, die eine Woche andauern und in einem Ritterturnier gipfeln sollen. Und dieses Mal scheint Hauptkommissar Grimm den Jugendlichen immer einen Schritt voraus zu sein.

Autor: R. G. Fawson
Trailer 1 – Der mumia Brand und die Flüsternden Schatten

Hörspieldateien:

Teil I: Der Museumsbrand
Teil II: Das Mädchen
Teil III: Verdächtige
Teil IV: Das Ritterturnier
Teil V: Das Krankenhaus

Fakten und Hintergründe

  • Einige der Instrumente sind von den Sprechern selbst eingespielt worden, z. B. zwei Gitarrensoli von Daniela M. mit Unterstützung von Jochen Windisch von der Band Winterstorm, ein Horn von Malte F., Rap-Song von Michel K. und die Hauptmelodie von Honey (Welle Erdball).
  • Die Klippenszene hat sich so ähnlich 2016 genau am Berg in Neckargemünd zugetragen. Anwesend war aber nicht Phillie, sondern Luca.
  • Viele der Ereignisse um die Familie Dunst haben sich so oder ähnlich zugetragen.
  • Der Darsteller des Reporters Leonhard ist auch im wahren Leben Redakteur einer Zeitung in Norddeutschland.
  • Dr. Vetoreta ist im wahren Leben ein Physiotherapeut und Osteopath.

2 comments on “Abenteuer aus Neckargemünd

  1. Leann Pham Leann Pham sagt:

    Hallo Stiefpapa,
    Ich bin dein GRÖSSTER FAN !🤣😂😅

  2. Donnerkeil, immer was los in Neckargemünd. Weiterhin frohes Schaffen!

Schreibe einen Kommentar zu Christian Matiack Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert